Über zwei Jahrzehnte erarbeitete sich Alexander Markwetz ein umfassendes Verständnis digitaler Technologie.
Dieses Wissen transferiert Markowetz heute in Medizin und Psychologie. Seine Ansätze ermöglichen die Erhebung einer Vielzahl an Datenpunkten, für beliebig große Kohorten, über beliebige Zeiträume. Big Data wird zur methodischen Revolution in den Humanwissenschaften. Mit dem Menthal Projekt erhob Markowetz den größten derartigen, der Wissenschaft zugänglichen Datensatz, und begründete die Disziplin der Psychoinformatik.
Daneben befasst sich Markowetz mit den Auswirkungen von Digitalisierung auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Er versteht Digitalisierung als zivilisatorischen Umbruch und politisches Projekt, das es zu gestalten gilt. Markowetz forscht an digitaler Infrastruktur, ordoliberalen Wirtschaftsräumen, und einer Ökonomie ohne Grenzkosten. Sein Fokus liegt auf B2B, Mittelstand und Interoperabilität.
Alexander Markowetz hat Politiker beraten, ebenso wie Unternehmen und Behörden. Er hat Start-Ups und Investoren gecoached. In Bonn gründete er Murmuras, ein Start-Up für Smartphone-Tracking in Psychologie, Medizin und Marktforschung.
PhD Computer Science, 2009
The Hong Kong University of Science and Technology
Diplom Informatik, 2004
Philipps Universität Marburg
Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist